Mitarbeiter m/w/d
- Stellenanbieter
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- Ort
- Osnabrück, Nordrhein - Westfalen
- Veröffentlicht
- Samstag, 9. Januar 2021
- Ref.
- 321600
- Berufsfeld
- Organisation & Administration
- Branche
- Öffentliche Einrichtungen
- Arbeitverhältnis
- Vollzeit
- Karrierestatus
- Geschäftsführung & Vorstand
- Berufserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung (3 bis 7 Jahre)
- Qualifikation
- Berufsausbildung/Lehre

Wir fördern Innovationen! Mit Ihnen! Sie suchen eine außergewöhnliche Herausforderung im Gebäudemanagement? Dann starten Sie zum nächstmöglichen Termin als Mitarbeiter (m/w/d) Technisches Gebäudemanagement. Sie werden als direkter interner und externer Ansprechpartner (m/w/d) für alle Fragen des Gebäude- und Liegenschaftsmanagements den störungsfreien Betrieb sicherstellen Instandhaltungs-, Wartungs- und Investitionsmaßnahmen für die Gebäude und Parkanlage planen und durchführen Ausschreibungen vorbereiten, Angebote einholen und Projekte dokumentieren in das Vertragsmanagement sowie in die Optimierung und Digitalisierung von Prozessen und Strukturen eingebunden das Gebäudemanagement betreffende Auswertungen konzipieren und erstellen. Sie bringen mit/haben:
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Techniker (m/w/d) oder Meister (m/w/d) im Bereich Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, vorzugsweise Schwerpunkt Elektrotechnik / Elektronik, oder einen vergleichbaren Bachelorabschluss mehrjährige Berufserfahrung und technische Projekte eigenverantwortlich durchgeführt Kenntnisse im Brand- und Arbeitsschutz, im Baurecht, im Bereich Auftragsvergabe sowie in der Projektüberwachung eine ergebnisorientierte, verantwortungsbewusste und insbesondere teamfähige Arbeitsweise die Fähigkeit, sich in rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragestellungen einzuarbeiten Für uns spricht/sprechen ein abwechslungsreicher unbefristeter Vollzeitarbeitsplatz in Osnabrück eine 22.000 m² große Liegenschaft mit vier Büro-, Konferenz- und Ausstellungsgebäuden der größten Umweltstiftung Europas eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD (Tarifrecht des öffentlichen Dienstes) moderne vertragliche Nebenleistungen wie eine arbeitgeberunterstützte zusätzliche Altersversorgung, gleitende Arbeitszeit, Maßnahmen der Gesundheitsförderung etc. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 23.01.2021 über unser Bewerberportal unter www.dbu.de/jobs Für Zwischenauskünfte steht unsere Leiterin des Personalreferates, Frau Christiane Lückemeyer, unter Tel. 0541 /9633120 gerne zur Verfügung. Die Deutsche Bundes Stiftung Umwelt wurde 1990 gegründet. Aufgabe der Stiftung ist es, Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft zu fördern. Die Finanzierung der Förderprojekte erfolgt aus den Erträgen des Stiftungsvermögens von rund 2,3 Mrd. . Weitere Informationen unter: www.dbu.de Hinsichtlich des Datenschutzes verweisen wir auf: https:/www.dbu.de/ DatenschutzBewerbungen